Zweck Bearbeiten

Die Vorlage Interwiki dient zur einfachen Erstellung von Interwiki-Links zu externen Wikis (z. B. Wikipedia, Wikidata, Wikimedia Commons oder MediaWiki.org). Sie erzeugt intern einen regulären Wiki-Link (Syntax: [[prefix:Seitentitel|Linktext]]) und kann daher ohne zusätzliche Parserfunktionen oder Module verwendet werden. Die Vorlage ist VisualEditor-kompatibel und bietet ein Dropdown-Menü zur Auswahl des Zielprojekts.

Verwendung Bearbeiten

Ein Interwiki-Link wird folgendermaßen eingefügt:

{{Interwiki
 | prefix = dewp
 | page   = Mobiltelefon
 | text   = Artikel in der deutschen Wikipedia
}}

Ergebnis: Artikel in der deutschen Wikipedia


Parameter Bearbeiten

Parameter Pflicht Beschreibung Beispiel
prefix ja Kürzel des Zielprojekts, z. B. dewp, wd, wc dewp
page ja Seitentitel im Zielwiki (ohne https:// oder Leerzeichenkodierung) Hilfe:Syntax
text nein Angezeigter Linktext. Wenn leer, wird der Seitentitel verwendet. Wikipedia-Artikel

Verfügbare Präfixe Bearbeiten

Die folgende Liste zeigt die aktuell unterstützten Interwiki-Ziele innerhalb von Wikonia. Nur diese Präfixe sind in der Dropdown-Auswahl des VisualEditors verfügbar.

Präfix Zielprojekt Beschreibung
dewp Deutsche Wikipedia Hauptquelle für deutschsprachige Artikel
enwp Englische Wikipedia Ergänzende Referenzquelle
wd Wikidata Strukturierte Datenobjekte
wc Wikimedia Commons Mediendateien (Bilder, Grafiken)
wm Meta-Wiki Projekt- und Community-Dokumentation
mwp MediaWiki.org Technische Dokumentation zu MediaWiki


Beispiele Bearbeiten

Eingabe Darstellung
{{Interwiki|prefix=dewp|page=Mobiltelefon}} Mobiltelefon
{{Interwiki|prefix=wd|page=Q42|text=Wikidata-Eintrag}} Wikidata-Eintrag
{{Interwiki|prefix=mwp|page=Manual:FAQ|text=MediaWiki-Handbuch}} MediaWiki-Handbuch

Hinweise Bearbeiten

  • Diese Vorlage dient ausschließlich der Vereinheitlichung von Interwiki-Verweisen.
  • Die Auswahl der Präfixe richtet sich nach der beschlossenen Interwiki-Whitelist.
  • Interwiki-Links werden automatisch mit der CSS-Klasse .extiw versehen und erhalten ein eigenes Icon im Stil des Zielprojekts.
  • Wikinews-Präfixe sind definiert, aber standardmäßig deaktiviert.

Siehe auch