Zum Inhalt springen

Hilfe:Phorge/Anmeldung

Aus Wikonia

Anmeldung und Registrierung in Phorge

Phorge ist das zentrale Tool für Aufgabenmanagement und Projektarbeit bei Wikonia. Die Nutzung erfordert einen eigenen Account – getrennt vom Wiki-Benutzerkonto. Das sorgt für mehr Flexibilität, gezielte Rechtevergabe und Datenschutz. Nicht jeder, der im Wiki aktiv ist, möchte automatisch technische Projekte begleiten oder administrieren – daher ist die Trennung sinnvoll und gewollt.

Account-Erstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Registrierung erfolgt direkt auf der Phorge-Login-Seite. Klicke auf den Button „Register“ (oder „Sign Up“), um ein neues Konto anzulegen.

  • Benutzername: Wähle einen individuellen Nutzernamen, der dich eindeutig kennzeichnet. Klarnamen sind nicht erforderlich und werden auch nicht abgefragt.
  • Also known as: Dieses Feld ist optional. Hier kannst du, falls gewünscht, einen weiteren Accountnamen oder Spitznamen angeben. Dieser wird allerdings immer hinter deinem Benutzernamen in Klammern dargestellt.[1]
  • E-Mail-Adresse: Wird für die Bestätigung und Benachrichtigungen benötigt. Die Adresse bleibt nicht öffentlich sichtbar.
  • Passwort: Wähle ein sicheres Passwort. Die Passwort-Anforderungen werden auf Englisch angezeigt.

Alle Formularfelder und Anweisungen erscheinen in englischer Sprache. Lass dich davon nicht irritieren – die eigentliche Nutzung von Phorge ist weitgehend selbsterklärend.

E-Mail-Bestätigung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Ausfüllen des Registrierungsformulars erhältst du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Die Aktivierung des Kontos ist Pflicht, um Missbrauch zu verhindern und sicherzustellen, dass wichtige Benachrichtigungen dich erreichen. Sollte die Mail nicht ankommen, prüfe deinen Spam-Ordner oder fordere sie ggf. erneut an.

Anmeldung und erster Login[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach erfolgreicher Registrierung kannst du dich mit deinem gewählten Benutzernamen und Passwort einloggen („Log In“). Solltest du dein Passwort vergessen, nutze die „Forgot Password?“-Funktion auf der Anmeldeseite. Du erhältst eine Anleitung per E-Mail, wie du ein neues Passwort setzen kannst.

Projektbeitritt und Projektrollen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Du kannst nach dem Login offenen Projekten direkt beitreten („Join“-Button). Bei anderen Projekten ist eventuell eine Bewerbung oder Einladung notwendig – dies wird jeweils angezeigt. Für Projekte mit Bewerbungsmöglichkeit eröffne ein kurzes Ticket und stelle dich vor; weitere Hinweise findest du ggf. in der jeweiligen Projektbeschreibung.

Benachrichtigungen und Einstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Standardmäßig informiert Phorge per E-Mail über Aktivitäten zu deinen Tickets. Wer keine Benachrichtigungen erhalten möchte, kann dies nach dem Login unter „Settings“ bzw. „Email Preferences“ individuell anpassen.

Datenschutz & persönliche Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Phorge verlangt keinen Klarnamen und gibt keine Daten an Dritte weiter. Das Feld „Also known as“ ist rein optional. Die vollständige Datenschutzerklärung findest du unter: Wikonia:Datenschutz/Phorge

Hilfe bei Problemen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Falls bei Registrierung, Anmeldung oder Aktivierung Schwierigkeiten auftreten, hilft dir der Abschnitt Hilfe:Phorge/FAQ weiter. Alternativ kannst du im Wiki oder direkt in Phorge ein Hilfeticket eröffnen.

Anmerkungen (nicht ganz ernst gemeint)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. (Das Feld hieß im Original mal „Real Name“. Wir haben es bewusst umbenannt – du kannst dort auch „Farfalle“ eintragen, wenn dir grad nach Pasta ist. Kein Pflichtfeld!)

Für Feedback oder Verbesserungen dieser Anleitung gerne einfach ergänzen oder nutze die Diskussionsseite.