Zum Inhalt springen

Vorlage Diskussion:Zitat

Abschnitt hinzufügen
Aus Wikonia

Wo ist jetzt genau der Fehler mit #len?[Quelltext bearbeiten]

@Muke86 danke für die Anpassung, dennoch meine Hinweise:

  1. Was war nun das Problem? Ich kenne #len und habe das in einem anderen Wiki schon häufiger benutzt. Es funktioniert sonst zuverlässig. Warum hier nicht?
  2. Ich habe das Gefühl du baust mit Absicht überall Lua ein.
  3. Es gibt noch einen Fehler die Vorlage liefert jetzt {Vorlage:text aus. Kannst du dich bitte kümmern?

Mumibo (Diskussion) 19:04, 16. Jun. 2025 (UTC)

@Mumibo kein Problem, dafür bin ich ja da. Dann hier meine Antworten:
  1. <code>#len</len> ist eine Funktion die zwar aus der Extension ParserFunctions stammt, welche wir aktiviert haben. Aber dort in einem "Submodul" mit dem Namen StringFunctions vor sich hin ruht. Das müsste Separat aktiviert werden, wogegen ich mich in erster Linie entschlossen habe beim Setup des Wikis. Und das aus guter und bewährter Praxis. Denn selbst die großen Kollegen von Wikimedia nutzen die seit gut 10 Jahren nicht mehr (oder haben es teilweise noch nicht mal eingeführt). Sie stammen aus einer Zeit bevor es Lua gab und wurden mit der Einführung ebendessen auch obsolet. Sie sind dafür bekannt recht instabil und ressourcenfressend zu sein. #len is im Modul String enthalten, wird auch bei "den Großen" so gehandhabt und das aus gutem Grund. Wenn du das in dem Wiki eingesetzt hast in dem ich denke, das du meinst. Dann liegt das daran, dass das Wiki-Setup dort nicht auf einem Server, sondern einem Webspace lag... falls nicht tippe ich dennoch auf genau diesen Grund... denn das ist der Klassiker. Scribunto erfordert einen Lua Interpreter auf dem Server. Der ist in Webspaces nicht enthalten... also mir ist kein Anbieter bekannt der das hat. Sonst höchstens in irgendwelchen Wiki-Farmen, die sich aber halt auch auf genau das Hosting von Wikis spezialisieren. Der übliche Workarrounf, damit mal überhaupt ein paar mehr Optionen halt ist dann halt die StirngFunctions zähneknirschend zu aktivieren. Glaub mir, wenn man die Wahl hat ist Lua immer besser.
  2. Nein ihc mache das nciht mit Absicht. Aber gerade für solche Basic-Vorlagen, von denen wir später davon ausgehen müssen, dass sie wenn alles klappt wahnsinnig oft eingebunden werden, sollten wir auch wirklcih jede halbe Millisekunde Performance rausholen. Und da wir noch in diesem Stadium des Projekts sind... ja aktuell halt viel Lua, that's the way it is! Kleiner Tipp: Schau dir die WM-Wikis an. Die haben auch für nahezu alles was so tiefstes Basic-Level ist auf Lua umgerüstet oder tun es immer noch. Und hey, keine Angst vor Lua.. ich weiß Skript ist nicht so deins. Aber ehrlich, wenn du diese Klammer-Orgie in Wiki-Text für Vorlagen überstehst... dann schaffst du auch Lua. Die ist wirklich gut zu beherrschen, gerade für solche kleineren Tasks.
  3. Ja, ich kümmere mich um den Fehler - das sieht übrigens genau nach so einer diesen Klammer aus.
  4. Ich fände es gut, wenn du in Diskussionen nicht den Firmen-Account benutzt. :)
Muke86 (Diskussion) 19:19, 16. Jun. 2025 (UTC)
Okay okay.. hast ja recht... mit allem und nochmal Danke die Vorlage funktioniert jetzt richtig gut. Willste da noch was am CSS machen? Mumibo (Diskussion) 22:08, 16. Jun. 2025 (UTC)