Wikonia:Interwiki/FAQ
Fragen und Antworten zum Interwiki-System von Wikonia
Allgemeines[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Was ist das Interwiki-System von Wikonia?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Interwiki-System verknüpft Wikonia mit anderen freien Wissensprojekten. Über spezielle Interwiki-Links lassen sich Artikel direkt auf externe Wikis oder Partnerplattformen verweisen, ohne lange URLs einzugeben. So entsteht ein Netzwerk unabhängiger, aber miteinander verbundener Wissensplattformen.
Warum gibt es ein Aufnahmeverfahren?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wikonia legt Wert auf die Qualität, Beständigkeit und Seriosität der verlinkten Projekte. Nicht jedes Wiki erfüllt diese Anforderungen dauerhaft – das Aufnahmeverfahren sorgt für Transparenz und stellt sicher, dass nur stabile und relevante Projekte Teil des Interwiki-Netzwerks werden.
Redaktionelle Voraussetzungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Welche redaktionellen Mindestanforderungen gibt es?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein vorgeschlagenes Wiki oder Projekt sollte inhaltlich gepflegt, aktiv und nachvollziehbar strukturiert sein. Projekte mit sehr geringem Umfang oder überaltertem Inhalt werden in der Regel nicht aufgenommen. Als Orientierung gilt: Ein aktives Wiki sollte regelmäßig gepflegte Artikel besitzen und erkennbar betreut werden.
Wie relevant muss ein Projekt sein?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Projekt sollte einen klaren Bezug zu Wissen, Technik, Dokumentation oder Bildung haben. Reine Fan-, Werbe- oder Test-Wikis sind nicht zulässig. Relevanz entsteht durch Inhaltstiefe, Eigenständigkeit und eine erkennbare redaktionelle Linie.
Welche Lizenzbedingungen müssen erfüllt sein?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nur frei lizenzierte Projekte können aufgenommen werden. Erforderlich ist mindestens eine Lizenz vom Typ Creative Commons BY-SA 4.0 oder kompatibel. Wikis mit restriktiven oder proprietären Lizenzen (z. B. „alle Rechte vorbehalten“) werden grundsätzlich ausgeschlossen. Die Offenheit der Lizenz ist Voraussetzung für die langfristige Verlinkung und Nachnutzung.
Technische Anforderungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Welche technischen Voraussetzungen gelten?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein Projekt muss folgende Grundbedingungen erfüllen:
- Stabile, dauerhaft erreichbare HTTPS-Domain
- Keine Zugangsbarrieren, kein Loginzwang, kein Tracking
- Klare, strukturierte URL-Syntax (z. B.
https://domain/wiki/$1) - Technische Stabilität (regelmäßige Verfügbarkeit, keine Fehlseiten)
- Idealerweise MediaWiki-basiert oder API-kompatibel
Warum ist eine API wichtig?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die API-Schnittstelle erlaubt es, Inhalte maschinell abzufragen oder zu überprüfen (z. B. zur Synchronisierung von Interwiki-Daten oder Metadaten). Projekte ohne funktionierende oder zugängliche API können nur ausnahmsweise aufgenommen werden, wenn sie anderweitig eindeutig verlinkbar sind.
Verfahren & Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wie reiche ich einen Antrag ein?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Über Wikonia:Interwiki/Anträge kann jeder registrierte Benutzer ein neues Projekt vorschlagen. Das Antragsformular erstellt automatisch einen neuen Abschnitt, in dem der Vorschlag beschrieben und begründet werden kann. Nach Diskussion und Prüfung durch die Community wird entschieden, ob das Projekt aufgenommen wird.
Wie lange dauert die Prüfung?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das hängt von der Aktivität der Beteiligten ab. In der Regel werden Anträge innerhalb weniger Tage geprüft; komplexere Fälle können länger dauern, insbesondere bei technischen Rückfragen oder Unklarheiten zur Lizenz.
Wer entscheidet über die Aufnahme?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Über die Aufnahme entscheidet die Community von Wikonia in offener Diskussion. Technische Fragen werden durch das Redaktionsteam oder den Administratorenbereich geprüft.
Nach der Aufnahme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Was passiert nach erfolgreicher Aufnahme?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Projekt wird in die Wikonia:Interwiki/Whitelist aufgenommen. Ab diesem Zeitpunkt sind Interwiki-Links dorthin aktiv und systemweit verfügbar. Das Projekt erhält automatisch das passende Icon (z. B. Wikipedia-„W“) und wird wie externe Quellen behandelt.
Was ist, wenn mein Antrag abgelehnt wird?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eine Ablehnung bedeutet nicht zwangsläufig, dass das Projekt ungeeignet ist. Oft fehlen nur bestimmte technische oder redaktionelle Voraussetzungen. Nach entsprechender Überarbeitung kann jederzeit ein neuer Antrag gestellt werden.
Wo finde ich frühere Anträge?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Abgeschlossene und abgelehnte Vorschläge werden in der Wikonia:Interwiki/Archiv dokumentiert. Das Archiv dient der Nachvollziehbarkeit vergangener Entscheidungen und kann als Referenz für neue Anträge genutzt werden.
