Hilfe:Phorge/URL-Parameter
Einstieg Bearbeiten
Diese Seite dokumentiert, wie Tickets in Phorge (Maniphest) über spezielle Links mit vorab befüllten Feldern angelegt werden können. Dies ermöglicht es, z. B. aus dem Wiki heraus „Problem melden“-Links bereitzustellen, die den Ticket-Typ und wesentliche Felder bereits vorbelegen. So können Prozesse zwischen MediaWiki und Phorge effizienter gestaltet werden.
Hinweis: Diese Dokumentation richtet sich an technisch versierte Nutzer, die bereits wissen, was URL-Parameter sind und wie sie funktionieren. Eine Einführung in URL-Parameter oder deren Encoding erfolgt hier nicht.
Übersicht: Wann eignet sich dieses Verfahren? Bearbeiten
- Geeignet für alle Szenarien, bei denen eingeloggte Nutzer innerhalb von Phorge oder aus dem Wiki heraus Tickets erstellen sollen.
- Nicht geeignet, wenn Nutzer kein Phorge-Konto besitzen oder nicht eingeloggt sind — hier empfiehlt sich die API-Integration (siehe unten).
- Funktioniert mit allen Feldern, die in Phorge für das jeweilige Formular sichtbar/zugänglich sind (inkl. Custom Fields).
Grundlegende Syntax Bearbeiten
Ein neues Ticket kann über folgende URL befüllt werden:
https://phorge.wikonia.net/maniphest/task/edit/form/1/?title=Titel%20des%20Tickets&description=Beschreibung%20hierWeitere Felder können durch zusätzliche Parameter ergänzt werden.
Feldtypen und ihre Parameter Bearbeiten
- Standard-Felder
title,description,projectsusw. können direkt gesetzt werden.
- Custom Fields
- Diese werden mit
custom.[feldname]angesprochen, z. B.custom.maniphest.custom-field.docs-location=Beispiel
- Checkboxen
- Mit dem Wert
trueaktivieren, z. B.custom.maniphest.custom-field.confirmed=true
- Select-Felder
- Mögliche Werte müssen exakt übernommen werden (i. d. R. aus der Felddefinition oder dem Parameters-Listing). Beispiel:
custom.maniphest.custom-field.type=bug
Auswahl des Ticket-Typs über die Form-ID Bearbeiten
Jeder Ticket-Subtyp in Phorge wird über eine eigene Formular-ID angesprochen.
Die ID ist ein zwingender Bestandteil der URL und steuert, welche Felder und Einstellungen beim Erstellen angezeigt werden.
Ein einfacher Parameter wie subtype=bug funktioniert nicht!
- Beispiel-URL für „Bug melden“
https://phorge.wikonia.net/maniphest/task/edit/form/3/
Eine Übersicht der Standard-Formulare:
| Formular-ID | Typ |
|---|---|
| 1 | Task |
| 3 | Bug |
| 5 | Feature/Expansion-Request |
| 7 | Decision * |
| 9 | Security |
| 11 | Legal/Compliance * |
| 13 | Abuse |
| 15 | Dokumentation |
| 17 | Design |
| 19 | Maintenance * |
| 21 | Config-Change-Request * |
* Für diese Formulare gelten ggf. zusätzliche Berechtigungseinschränkungen beim Anlegen von Tickets.
Die Form-ID muss immer zur gewünschten Ticketausprägung passen. Falsche IDs führen zu Fehlermeldungen oder zur Anzeige des falschen Formulars.
Aktuelle Parameter-Liste anzeigen Bearbeiten
Phorge bietet eine stets aktuelle Übersicht aller für ein Ticketformular nutzbaren Parameter unter folgender URL an:
Diese Liste umfasst alle Standard- und Custom-Felder inkl. Syntax und Beispiele (englischsprachig).
Hinweise & Stolperfallen Bearbeiten
- Nutzer müssen in Phorge eingeloggt sein, sonst landen sie zunächst auf der Login-Seite.
- Bei public-only Tickets kann Phorge blockieren, wenn der Nutzer nach dem Erstellen keine Editierberechtigung mehr hätte — dann ist die API-Integration vorzuziehen.
- Select-/Checkbox-Parameter müssen exakt dem Parameters-Listing entsprechen.
- Bei Templates müssen Leserechte auf das Template-Ticket vorhanden sein.
Beispiel-URLs Bearbeiten
- Standard-Ticket mit Titel und Beschreibung:
https://phorge.wikonia.net/maniphest/task/edit/form/1/?title=Mein%20Ticket&description=Fehlerbeschreibung- Feautre-Request mit vorausgewähltem Projekt:
https://phorge.wikonia.net/maniphest/task/edit/form/5/?title=Wiki%20Problem&projects=development- Nutzung eines Template-Tickets:
https://phorge.wikonia.net/maniphest/task/edit/form/1/?template=T123&title=Neuer%20VorgangTemplate-Tickets nutzen Bearbeiten
Phorge unterstützt das Vorbefüllen aller Ticketfelder durch Angabe eines bestehenden Tickets als „Template“:
https://phorge.wikonia.net/maniphest/task/edit/form/1/?template=T123Alle Felder des Template-Tickets T123 werden als Default gesetzt. Einzelne Felder lassen sich per URL-Parameter gezielt überschreiben, z. B.:
https://phorge.wikonia.net/maniphest/task/edit/form/1/?template=T123&title=Fehlermeldung&projects=ProjektA- Wichtiger Hinweis
- Der aufrufende Nutzer muss Leserechte für das Template-Ticket besitzen. Andernfalls erscheint eine Fehlermeldung.
API-Integration: Ausblick Bearbeiten
Für alle Fälle, in denen Tickets von außen (z. B. durch Nutzer ohne Phorge-Konto) angelegt werden sollen, empfiehlt sich die Nutzung der Phorge-API. Weitere Hinweise und Beispiele folgen in einem eigenen Kapitel (Phorge-API-Integration).
Siehe auch Bearbeiten
- Aktuelle Parameter-Liste in Phorge
- Phorge-API-Integration (in Vorbereitung)