Wikonia:Mit Achtung!
Warum diese Seite existiert Bearbeiten
Weil wir mehr sind. Wikonia ist nicht nur eine Seite, ein Wiki, eine Plattform. Es ist eine Community, ein Netzwerk, eine Gesellschaft. Auch im Internet beginnt Verantwortung nicht erst, wenn man betroffen ist. Diese Seite ist entstanden, weil Wikonia Haltung zeigt – nicht als Pflichtübung, sondern aus Überzeugung.
Mit Achtung! bedeutet für uns, ein Zeichen zu setzen, Achtsamkeit für wichtige Themen zu stärken – und gemeinsam den Mut zu finden, laut „Achtung!“ zu rufen, wenn es nötig ist.
Unsere Werte Bearbeiten
Das "Inter" in Internet steht für mehr: für Interaktion, Internationalität, Interkulturalität, Interdependenz. Für uns bedeutet es: Verantwortung miteinander teilen.
- Menschenwürde
- Offenheit
- Wahrheit
- Verantwortung
- Haltung gegen Diskriminierung, Hass und Gleichgültigkeit
- Einigkeit und Solidarität
- Verbundenheit – lokal wie global
Symboltage bei Wikonia Bearbeiten
An bestimmten Tagen machen wir Haltung sichtbar. Nicht plakativ, nicht kommerziell – sondern bewusst. Wenn heute einer dieser Tage ist, wird das hier dargestellt:
Diese Tage sind Teil des Projekts: Bearbeiten
Wir glauben, dass einzelne Tage Sichtbarkeit schaffen können – und manchmal auch Betroffene entlasten, die nicht jeden Tag erklären möchten, warum sie kämpfen. Deshalb zeigen wir aktuell Flagge am:
Welt-AIDS-Tag Bearbeiten
| Signal: | Welt-AIDS-Tag
|
||
| Wann: | 1. Dezember | ||
| Worum es geht: | * Erinnerung und Gedenken: an Menschen, die an den Folgen von HIV und AIDS verstorben sind
| ||
| Unsere Beweggründe: | Der Welt-AIDS-Tag bleibt notwendig, weil Stigmatisierung, Unwissen und soziale Kälte noch nicht verschwunden sind. Es ist ein Tag für Würde, für Fakten – und für Menschen. |
Weltkrebstag Bearbeiten
| Signal: | Weltkrebstag
|
||
| Wann: | 4. Februar | ||
| Worum es geht: | * Erinnerung: an Betroffene, Verstorbene und Angehörige
| ||
| Unsere Beweggründe: | Fast jede Familie ist betroffen. Auch für Wikonia ist Krebs kein abstraktes Thema – sondern ein persönliches. Wir zeigen Gesicht, weil diese Krankheit uns nicht zum Schweigen bringen darf. |
Brustkrebsmonat Bearbeiten
| Signal: | Brustkrebsmonat
|
||
| Wann: | Oktober | ||
| Worum es geht: | * Früherkennung fördern: Aufmerksamkeit für Vorsorge
| ||
| Unsere Beweggründe: | Brustkrebs betrifft weltweit Millionen – direkt oder indirekt. Der Monat Oktober ist unser gemeinsames Zeichen für Achtsamkeit, Forschung und Mut. |
Welt-Autismus-Tag Bearbeiten
| Signal: | Welt-Autismus-Tag
|
||
| Wann: | 2. April | ||
| Worum es geht: | * Aufmerksamkeit schaffen: für neurodiverse Perspektiven
| ||
| Unsere Beweggründe: | Autismus ist keine Krankheit. Es ist Vielfalt in Wahrnehmung, Kommunikation, Verarbeitung. Diese Vielfalt verdient Respekt – nicht Anpassungsdruck. |
Tag der psychischen Gesundheit Bearbeiten
| Signal: | Tag der psychischen Gesundheit
|
||
| Wann: | 10. Oktober | ||
| Worum es geht: | * Entstigmatisierung: Psychische Erkrankungen sind real und kein Tabuthema
| ||
| Unsere Beweggründe: | Weil psychische Gesundheit jeden betrifft. Und weil "der simuliert doch nur" keine Haltung ist. Wir stehen für Aufklärung, Fürsorge und Respekt. |
Pride Month Bearbeiten
| Signal: | Pride Month
|
||
| Wann: | Juni (gesamter Monat) | ||
| Worum es geht: | * Vielfalt feiern: geschlechtliche, sexuelle, menschliche
| ||
| Unsere Beweggründe: | Weil Sichtbarkeit schützt. Und weil Freiheit nur dann echt ist, wenn sie für alle gilt. Pride ist kein Trend. Pride ist Haltung. |
Europatag Bearbeiten
| Signal: | Europatag
|
||
| Wann: | 9. Mai | ||
| Worum es geht: | * Frieden und Zusammenarbeit: über Grenzen hinweg
| ||
| Unsere Beweggründe: | Weil wir in einem vereinten Europa nicht nur leben – sondern auch Verantwortung übernehmen. Nationalismus spaltet. Zusammenarbeit stärkt. |
Unsere Aktionen Bearbeiten
Hier folgen noch Informationen zu unseren jährlichen oder spontanen Aktionen, z. B. Spendenaufrufe, Kooperationshinweise oder Informationskampagnen.
Fragen oder Anregungen? Bearbeiten
Du kannst mehr über das Projekt Mit Achtung! erfahren auf den Unterseiten zu dieser Seite. Nutze gerne auch die Diskussionsseite.