Vorlage:Dokumentation/Beispiel
Zweck[Quelltext bearbeiten]
Diese Viorlage erzeugt Beispieltabellen für die Darstellung von Code den zugehörigen Beispielen für Dokumentationen und Hilfeseiten.
Parameter (TemplateData)[Quelltext bearbeiten]
Fügt eine Darstellung für die Ausgabe von Code ein, die das Beispiel umrahmt.
| Parameter | Beschreibung | Typ | Status | |
|---|---|---|---|---|
| Ausgabe | ausgabe 1 | Darstellung des Codebeispiels, kann eine Vorlage enthalten. | Wikitext | erforderlich |
| Eingabe | eingabe 3 | Der einzugebende Text/Code, bei Wikitext mit "nowiki", "pre", oder "syntaxhighlight" schützen! | Wikitext | vorgeschlagen |
| Darstellungsform | typ 2 | Art der Darstellung, als Tabelle (vertikal, horizontal) oder reines Ergebnis-Beispiel ohne Eingabe-Spalte.
| Einzeiliger Text | vorgeschlagen |
| Farb-Stil | style | Die Tabelle kann in verschiedenen Stadnard-Farbwelten des Wikis dargestellt werden.
| Unbekannt | optional |
| Floating der Tabelle | float | Der Textumlauf kann gesteuert werden.
| Einzeiliger Text | optional |
Beispiele[Quelltext bearbeiten]
Da die Vorlage selbst nicht in der Vorlage sein sollte, sind die unten dargestellten Beispiel-Rahmen die eigentliche Ausgabe und markieren nicht - wie sonst gedacht - das Ausgabe-Beispiel. Wer jetzt verwirrt ist…ich bin es auch.
Nur Ergenis-Darstellung[Quelltext bearbeiten]
{{Dokumentation/Beispiel|{{StandardIcon|hilfe}}}}
- Erzeugt die Ausgabe im Beispiel-Rahmen
| Ausgabe-Beispiel | |
|---|---|
Tabellenformate[Quelltext bearbeiten]
Die Tabellenformate unterstützen Ein- und Ausgabedarstellung. Daher ist hier der Parameter eingabe auch notwendig.
<nowiki>...</nowiki>, <syntaxhighligh lang="wikitext">...</syntaxhighlight> pder <pre>...</pre>Horizontale Tabelle[Quelltext bearbeiten]
{{Dokumentation/Beispiel
|typ=horizontal
|eingabe=<nowiki>{{StandardIcon|hilfe}}</nowiki>
|ausgabe={{StandardIcon|hilfe}}
}}
- Erzeugt die Ausgabe in der Beispieltabelle
| Eingabe | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| {{StandardIcon|hilfe}} | |||
Vertikale Tabelle[Quelltext bearbeiten]
{{Dokumentation/Beispiel
|typ=vertikal
|eingabe=<nowiki>{{StandardIcon|hilfe}}</nowiki>
|ausgabe={{StandardIcon|hilfe}}
}}
- Erzeugt die Ausgabe in der Beispieltabelle
| {{StandardIcon|hilfe}} | |
| Eingabe | |
| Ausgabe |
Styles und Float[Quelltext bearbeiten]
Mit Angabe des Parameters style kann der Darstellungs-Typ ion die korrekte FArbwelt für die Tabelle versetzt werden. Standard ist doku.
Ausgabe für den Hilfe-Bereich[Quelltext bearbeiten]
{{Dokumentation/Beispiel
|typ=horizontal
|eingabe=<nowiki>{{StandardIcon|hilfe}}</nowiki>
|ausgabe={{StandardIcon|hilfe}}
|style=hilfe
}}
- Erzeugt die Ausgabe in der Beispieltabelle
| Eingabe | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| {{StandardIcon|hilfe}} | |||
Neutrale Farb-Welt[Quelltext bearbeiten]
{{Dokumentation/Beispiel
|typ=horizontal
|eingabe=<nowiki>{{StandardIcon|hilfe}}</nowiki>
|ausgabe={{StandardIcon|hilfe}}
|style=informal
}}
- Erzeugt die Ausgabe in der Beispieltabelle
| Eingabe | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| {{StandardIcon|hilfe}} | |||
Float[Quelltext bearbeiten]
Mithilfe des Parameters float kann das Umfließen des Textes, sowie die Ausrichtung der Tabelle geändert werden. Mögliche Werte sind left und right
Siehe auch
- Hilfe:Vorlagenprogrammierung – Einsteig in die Vorlagenprogrammierung
- Kategorie:Dokumemtationsvoralgen – zur Gestaltung von Dokumentationen
<templatedata/>



