Wikonia:Ersteinrichtung (Projekt)


| Status: | läuft |
|---|---|
| Start: | 24.05.2025 |
| Mitwirkende: | Curtis, WikiMeister, Muke86 |
| Info: | Einrichtung des Wikis für eine erste Produktivversion. |
Ziele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dieses Projekt dient der technischen und strukturellen Grundausstattung von Wikonia. Nach erfolgreicher MediaWiki-Installation geht es nun darum, das System durch passende Erweiterungen, Vorlagen, Module und Konfigurationen für den produktiven Einsatz vorzubereiten.
Die eigentliche Umsetzung erfolgt phasenweise und wird auf Unterseiten detailliert dokumentiert. Diese Seite bietet den Gesamtüberblick.
Projektübersicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Erweiterungen: Auswahl & Konfiguration
- Systemkonfiguration & MediaWiki-Seiten
- Module & Vorlagenbasis
- Benutzergruppen & Rechteverwaltung
- Qualitätssicherung & Go-Live
- Aktuelle ToDos & offene Punkte
- Dokumentation von Ergebnissen und des Projektverlaufs
Projektphasen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1. Erweiterungsmanagement[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ziel: Auswahl, Installation und Konfiguration aller für den Betrieb erforderlichen Erweiterungen.
Beispielinhalte:
- Auswahl nach Funktionsgruppen (Sicherheit, Bearbeitung, Suche etc.)
- Lokale Installation und Einbindung per
wfLoadExtension() - Konfiguration und Testlauf
→ Details zur Phase 1 anzeigen
2. Grundkonfiguration & Systemseiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ziel: Anpassung der LocalSettings.php und relevanter MediaWiki-Namensräume.
Beispielinhalte:
- Sprach- und Cachingeinstellungen
- Navigation (Sidebar), globale CSS/JS
- Upload- & Rechteparameter
- Logo, Favicon, JobQueue
→ Details zur Phase 2 anzeigen
3. Module & Vorlagenbasis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ziel: Aufbau einer konsistenten inhaltlichen Basisstruktur.
Beispielinhalte:
- Standard-Vorlagen (Hinweisboxen, Infoboxen)
- Lua-Module (Formatierung, Datenlogik)
- Dokumentationsstruktur
→ Details zur Phase 3 anzeigen
4. Benutzerverwaltung & Rechtekonzept[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ziel: Etablierung klarer Nutzerrollen und Rechteverteilung.
Beispielinhalte:
- Rechtekonfiguration per
$wgGroupPermissions - Erstellung erster Benutzerkonten
- Definition interner Gruppen (z. B. Admin, Redakteur, Leser)
→ Details zur Phase 4 anzeigen
5. Qualitätssicherung & Go-Live[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ziel: Funktionsprüfung, Onboarding und finale Dokumentation.
Beispielinhalte:
- Funktionstests (Mobil/ Desktop)
- Ladezeiten prüfen, Logs beobachten
- Erste Schritte für neue Nutzer
- Admin-Doku
→ Details zur Phase 5 anzeigen
Zeitplanung (grobe Schätzung)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Phase 1 – Erweiterungen: 6–8 Wochen
- Phase 2 – Grundkonfiguration: ca. 12 Wochen
- Phase 3 – Module & Vorlagen: 4 Wochen
- Phase 4 – Benutzerverwaltung: 4 Tage
- Phase 5 – Tests & Go-Live: ab Oktober 2025
Aktuelle Aufgaben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Diese Seite dient als koordinierender Überblick.
- Technische Details, ToDos und Diskussionen finden sich auf den verlinkten Unterseiten.