Hilfe:Temporäre Konten
Temporäre Konten sind ein mit der Version 1.41 in MediaWiki schrittweise eingeführte Option, welche die bisher übliche Bearbeitung durch IP-Adressen („anonyme Edits“) durch sogenannte temporäre Konten. Wikonia führt diese Änderung bereits zu Projektbeginn verbindlich ein, um spätere Komplikationen bei einem Upgrade zu umgehen.
Was ist ein temporäres Konto? Bearbeiten

Ein temporäres Konto wird automatisch erstellt, sobald du beginnst, eine Seite zu bearbeiten, ohne eingeloggt zu sein. Statt einer IP-Adresse wie „77.22.11.33“ erscheint dann ein Benutzername wie ~2025-5. Dieser Name wird dir für die Dauer deiner Sitzung zugewiesen und ist einzigartig – solange du aktiv bleibst, werden alle deine Beiträge diesem temporären Konto zugeordnet.
Warum wurde das eingeführt? Bearbeiten
Die klassische Methode – Beiträge unter IP-Adresse – hatte mehrere Nachteile:
- Die IP-Adresse war für alle öffentlich sichtbar (Datenschutzproblem)
- Bei dynamischen oder geteilten IPs war nicht nachvollziehbar, wer etwas getan hat
- Missbrauch (z. B. durch Spambots) konnte kaum sinnvoll eingegrenzt werden
Temporäre Konten lösen diese Probleme, indem sie:
- die IP-Adresse nicht mehr öffentlich anzeigen,
- trotzdem eine nachvollziehbare Zuordnung zu einem „Benutzer“ ermöglichen,
- und gleichzeitig keine sofortige Registrierung verlangen.
Wie funktioniert das genau? Bearbeiten
- Das Konto wird im Moment deiner ersten Bearbeitung automatisch angelegt.
- Du wirst im Wiki als Benutzer wie ~2025-5 angezeigt.
- Deine Beiträge erscheinen gesammelt unter diesem Namen in den Versionsgeschichten, Letzten Änderungen usw.
- Solange deine Sitzung besteht, bleibt dir dieses Konto zugewiesen.
- Sobald die Sitzung endet, verfällt das Konto und kann nicht wiederverwendet werden.

Was passiert mit meiner IP-Adresse? Bearbeiten
Auch wenn deine IP nicht öffentlich angezeigt wird, gilt:
- Sie wird intern protokolliert – etwa für Moderation oder Missbrauchserkennung.
- Administratoren mit besonderen Rechten (z. B. „CheckUser“) können die IP-Adresse einsehen, wenn nötig.
- Für alle anderen ist sie jedoch unsichtbar – anders als früher.
Kann ich mein temporäres Konto später „umwandeln“? Bearbeiten
Nein. Beiträge, die du als temporärer Nutzer machst, bleiben dauerhaft diesem temporären Konto zugeordnet. Auch wenn du später ein dauerhaftes Benutzerkonto anlegst, können diese Beiträge nicht automatisch übertragen oder verknüpft werden.
Wenn du vorhast, längerfristig mitzuarbeiten oder deinen Benutzernamen behalten möchtest, empfehlen wir daher:
→ Jetzt dauerhaftes Benutzerkonto erstellen
Vorteile temporärer Konten bei Wikonia Bearbeiten
- Mehr Privatsphäre für Gelegenheitsautoren
- Keine IP-Leaks mehr in Versionsgeschichten
- Bessere Übersichtlichkeit bei anonymen Beiträgen
- Keine Hürde für Erstbeiträge – aber transparente Nachverfolgbarkeit
Vergleich: Früher vs. heute Bearbeiten
| Merkmal | IP-Edit (früher) | Temporäre Konten (heute) |
|---|---|---|
| Öffentliche Anzeige | volle IP-Adresse (z. B. 77.22.11.33) | generischer Accountname (z. B. ~2025-5) |
| Benutzerbezug | Nein | Ja (temporär) |
| Verknüpfung mit Konto möglich | Nein | Nein |
| Wiedererkennung | schwierig bei dynamischer IP | Ja, während aktiver Sitzung |
| Registrierung notwendig | Nein | Nein |
| Speicherung von Benutzereinstellungen
(z. B. Sprache, Editor-Präferenz) |
Nein | Ja (solange das Konto besteht) |
Häufige Fragen Bearbeiten
Kann ich mich mit einem temporären Konto später wieder einloggen? Bearbeiten
- Nein. Temporäre Konten sind flüchtig – sobald die Sitzung endet, ist das Konto nicht mehr zugänglich.
- Kann ich meine Beiträge später mit meinem Benutzerkonto verknüpfen?
- Nein. Eine Übertragung ist technisch nicht vorgesehen.
- Ist meine IP-Adresse wirklich geheim?
- Sie wird nicht veröffentlicht – aber intern gespeichert und bei Bedarf von dazu berechtigten Benutzergruppen mit administrativen Rechten einsehbar.
- Kann ich mein Temporäres Konto auf ein anderes Gerät übertragen?
- Nein, das Konto existiert nur im aktuellen Browser. Um von mehreren Geräten das gleiche Konto zu nutzen ist ein Login mit einem permanenten Konto erforderlich.
- Kann ich die Gültigkeit meines Temporären Kontos verlängern? ====
- Nein, das ist technisch nicht vorgesehen und widerspricht auch dem Sinn der Temporären Konten.
- Warum nutzt Wikonia nicht weiterhin die IP-Edits?
- Weil unserer Einschätzung nach die Vorteile hier ganz klar überwiegen. Es ist außerdem eine Frage der Zeit, bis MediaWiki mit einem Update diese Funktion verpflichtend einführt und irgendwann die bisherige IP-Lösung gänzlich deaktiviert.
- Unsere Tests zeigten, dass die Funktion seit MediaWiki 1.43 stabil genug integriert ist, um sie produktiv einzusetzen.
